IN
WICKAU ZU HAUSE
JOBS & AUSBILDUNG
Praktika:
Praktikumsplätze auf Anfrage (Frau Dr. Pfropper-von Ganski, Tel.: 0375 530-535)
Ausbildung:
Wir bieten jährlich Ausbildungsplätze als Immobilienkaufmann/-frau (m/w/d). Bewerbungen können gern schriftlich eingereicht werden.
Der Ausbildungsberuf Immobilienkaufmann/frau:
- 3-jährige Berufsausbildung
- anerkannter Ausbildungsberuf
- Zwischenprüfung im 2. Ausbildungsjahr
- Abschlussprüfung am Ende der Ausbildung
Wesentliche Inhalte:
- Der Ausbildungsbetrieb
- Organisation, Information und Kommunikation
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Marktorientierung
- Immobilienbewirtschaftung
- Begleitung von Bauvorhaben
- Erwerb, Veräußerung und Vermittlung von Immobilien
Im letzten Ausbildungsjahr stehen fünf Wahlqualifikationen zur Auswahl, von denen zwei im Ausbildungsvertrag festgelegt werden. Die Auswahlliste umfasst folgende Wahlqualifikationseinheiten von jeweils 4 Monaten:
- Steuerung und Kontrolle im Unternehmen
- Gebäudemanagement
- Maklergeschäfte
- Bauprojektmanagement
- Wohneigentumsverwaltung
Die Tätigkeit im Überblick:
Immobilienkaufleute wickeln Immobiliengeschäfte ab und verwalten bzw. bewirtschaften Immobilien. Beschäftigung finden Immobilienkaufleute in allen Bereichen der Immobilienbranche, in Wohnungsunternehmen, bei Bauträgern, Immobilien- und Projektentwicklern, bei Grundstücks-, Vermögens- und Wohnungsverwaltungen oder bei Immobilienmaklern. Auch in den Immobilienabteilungen von Banken, Bausparkassen, Versicherungen und Handels- und Industrieunternehmen sind sie tätig. Ihre kaufmännischen und organisatorischen Aufgaben erledigen sie im Büro. Im Außendienst sind sie an wechselnden Arbeitsorten unterwegs, wenn sie z.B. ein Gebäude vor dem Kauf oder Verkauf besichtigen oder beim Kunden Haus- und Wohnungsabnahmen vornehmen.
Bewerbung:
- Einreichen der Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Passfoto, Kopien von Zeugnissen und Beurteilungen)
- Einzelgespräch
Anforderungen an den Bewerber:
- erfolgreicher Realschulabschluss oder Abitur
- gute Computerkenntnisse
- gute Fremdsprachengrundkenntnisse
- gute Noten in den Fächern Deutsch und Mathematik
- freundliches Auftreten und gute Umgangsformen
Berufsschule:
Berufliches Schulzentrum für Technik und Wirtschaft "Julius Weißbach"
Schachtweg 2
09599 Freiberg
Prüfungen:
werden von der Industrie- und Handelskammer abgenommen
Zwischenprüfung etwa in der Mitte des 2. Ausbildungsjahres
Abschlussprüfung am Ende der Ausbildung
Qualifizierungsmöglichkeiten:
geprüfte/-r Immobilienfachwirt/-in (IHK)
staatlich geprüfter Betriebswirt/-in - Fachrichtung Immobilienwirtschaft
Immobilienwirt/-in (VWA)
Ansprechpartner Ausbildung:
Frau Dr. Pfropper-von Ganski, Tel.: 0375 530-535